Datenschutzerklärung

Datenschutz

Die Betrei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Datenschutzerklärung.

Die Nut­zung unse­rer Web­sei­te ist in der Regel ohne Anga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten mög­lich. Soweit auf unse­ren Sei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (bei­spiels­wei­se Name, Anschrift oder E‑Mail-Adres­sen) erho­ben wer­den, erfolgt dies, soweit mög­lich, stets auf frei­wil­li­ger Basis. Die­se Daten wer­den ohne Ihre aus­drück­li­che Zustim­mung nicht an Drit­te weitergegeben.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht möglich.

Soweit per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben wer­den, z. B. zur (Vor-)Anmeldung unse­rer Rei­sen oder zum Bezug des News­let­ters erfolgt dies zum Zweck der Infor­ma­ti­on über unse­re Rei­sen bzw. zur Durch­füh­rung unse­rer Rei­sen. Die­se Daten wer­den von uns an die zur Ver­trags­er­fül­lung erfor­der­li­chen Stel­len, auch im Nicht-EU-Aus­land, wei­ter­ge­ge­ben. Die Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung, Ver­ar­bei­tung und Wei­ter­ga­be zur Durch­füh­rung der Rei­sen wird jeweils ein­ge­holt. Die­se Ein­wil­li­gung kann wider­ru­fen wer­den. Infor­ma­tio­nen über die gespei­cher­ten Daten kön­nen ange­for­dert und die Löschung der Ein­trä­ge ver­langt wer­den. Kon­takt: datenschutz@linguacultura.de oder tele­fo­nisch unter 06131 986345. 

 

Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung, sons­ti­ger in den Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on gel­ten­den Daten­schutz­ge­set­ze und ande­rer Bestim­mun­gen mit daten­schutz­recht­li­chem Cha­rak­ter ist die:

Lin­gua & Cul­tu­ra Tours GmbH & Co. KG

Karo­lin­ger­str. 10
55130 Mainz — Deutsch­land
Tel.: 06131986345
E‑Mail: info@linguacultura.de bzw. datenschutz@linguacultura.de
Web­site: https://lc.tours bzw. https://linguacultura.de

 

Cookies

Die Inter­net­sei­ten ver­wen­den teil­wei­se so genann­te Coo­kies. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Viren. Coo­kies die­nen dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem Rech­ner abge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser speichert.

Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so genann­te „Ses­si­on-Coo­kies“. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Ande­re Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis Sie die­se löschen. Die­se Coo­kies ermög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wiederzuerkennen.

Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fäl­le oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­ser akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

 

Server-Log-Files

Der Pro­vi­der der Sei­ten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Ser­ver-Log Files, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Browserversion
  • ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • Refer­rer URL
  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rechners
  • Uhr­zeit der Serveranfrage


Die­se Daten sind nicht bestimm­ten Per­so­nen zuor­den­bar. Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Wir behal­ten uns vor, die­se Daten nach­träg­lich zu prü­fen, wenn uns kon­kre­te Anhalts­punk­te für eine rechts­wid­ri­ge Nut­zung bekannt werden.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men las­sen, wer­den Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­si­ve der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

 

Kunden-Login

Für regis­trier­te Kun­den bie­ten wir zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen an. Zur Regis­trie­rung erfas­sen wir Ihren Namen, Ihre email-Adres­se und Ihre Log­in-Daten. Eine Wei­ter­ga­be die­ser Daten an Drit­te erfolgt nicht. Sie kön­nen die Regis­trie­rung jeder­zeit widerrufen. 

 

Blog

Unser Blog bie­tet Ihnen die Mög­lich­keit, Ein­trä­ge zu kom­men­tie­ren. Dies erfolgt unter Anga­be des Namens oder eines Pseud­onyms sowie Ihrer email-Adres­se. Nur Name/Pseudonym erschei­nen auf der Web­site. Wir spei­chern Namen/Pseudonym und email-Adres­se, geben die­se Infor­ma­tio­nen an Drit­te nicht weiter. 

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Matomo (vormals Piwik)

Die­se Web­site benutzt den Open Source Web­ana­ly­se­dienst Mato­mo. Mato­mo ver­wen­det so genann­te “Coo­kies”. Das sind Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Dazu wer­den die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung die­ser Web­site auf unse­rem Ser­ver gespei­chert. Die IP-Adres­se wird vor der Spei­che­rung anonymisiert.

Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung die­ser Web­site wer­den nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben. Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen können.

Wenn Sie mit der Spei­che­rung und Nut­zung Ihrer Daten nicht ein­ver­stan­den sind, kön­nen Sie die Spei­che­rung und Nut­zung hier deak­ti­vie­ren. In die­sem Fall wird in Ihrem Brow­ser ein Opt-Out-Coo­kie hin­ter­legt der ver­hin­dert, dass Piwik Nut­zungs­da­ten spei­chert. Wenn Sie Ihre Coo­kies löschen hat dies zur Fol­ge, dass auch das Piwik Opt-Out-Coo­kie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneu­ten Besuch unse­rer Sei­te wie­der akti­viert werden.

 

Datenschutz — Soziale Netzwerke

Anstel­le der But­tons, die Daten bereits beim Öff­nen der Sei­te über­tra­gen, ver­wen­den wir die Sha­riff-But­tons von c’t. Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie bei heise.de.

 

Datenschutz und Soziale Netzwerke

Anstel­le der But­tons, die Daten schon beim Auf­ruf der Sei­te über­tra­gen, ver­wen­den wir die Sha­riff-But­tons von c’t. Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie bei heise.de

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google+

Unse­re Sei­ten nut­zen Funk­tio­nen von Goog­le+. Anbie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA.

Erfas­sung und Wei­ter­ga­be von Infor­ma­tio­nen: Mit­hil­fe der Google+-Schaltfläche kön­nen Sie Infor­ma­tio­nen welt­weit ver­öf­fent­li­chen. Über die Google+-Schaltfläche erhal­ten Sie und ande­re Nut­zer per­so­na­li­sier­te Inhal­te von Goog­le und unse­ren Part­nern. Goog­le spei­chert sowohl die Infor­ma­ti­on, dass Sie für einen Inhalt +1 gege­ben haben, als auch Infor­ma­tio­nen über die Sei­te, die Sie beim Kli­cken auf +1 ange­se­hen haben. Ihre +1 kön­nen als Hin­wei­se zusam­men mit Ihrem Pro­fil­na­men und Ihrem Foto in Goog­le-Diens­ten, wie etwa in Such­ergeb­nis­sen oder in Ihrem Goog­le-Pro­fil, oder an ande­ren Stel­len auf Web­sites und Anzei­gen im Inter­net ein­ge­blen­det werden.

Goog­le zeich­net Infor­ma­tio­nen über Ihre +1‑Aktivitäten auf, um die Goog­le-Diens­te für Sie und ande­re zu ver­bes­sern. Um die Google+-Schaltfläche ver­wen­den zu kön­nen, benö­ti­gen Sie ein welt­weit sicht­ba­res, öffent­li­ches Goog­le-Pro­fil, das zumin­dest den für das Pro­fil gewähl­ten Namen ent­hal­ten muss. Die­ser Name wird in allen Goog­le-Diens­ten ver­wen­det. In man­chen Fäl­len kann die­ser Name auch einen ande­ren Namen erset­zen, den Sie beim Tei­len von Inhal­ten über Ihr Goog­le-Kon­to ver­wen­det haben. Die Iden­ti­tät Ihres Goog­le-Pro­fils kann Nut­zern ange­zeigt wer­den, die Ihre E‑Mail-Adres­se ken­nen oder über ande­re iden­ti­fi­zie­ren­de Infor­ma­tio­nen von Ihnen verfügen.

Ver­wen­dung der erfass­ten Infor­ma­tio­nen: Neben den oben erläu­ter­ten Ver­wen­dungs­zwe­cken wer­den die von Ihnen bereit­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen gemäß den gel­ten­den Goog­le-Daten­schutz­be­stim­mun­gen genutzt. Goog­le ver­öf­fent­licht mög­li­cher­wei­se zusam­men­ge­fass­te Sta­tis­ti­ken über die +1‑Aktivitäten der Nut­zer bzw. gibt die­se an Nut­zer und Part­ner wei­ter, wie etwa Publisher, Inse­ren­ten oder ver­bun­de­ne Websites.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unse­ren Sei­ten sind Plug­ins des sozia­len Netz­werks Face­book, Anbie­ter Face­book Inc., 1 Hacker Way, Men­lo Park, Cali­for­nia 94025, USA, inte­griert. Die Face­book-Plug­ins erken­nen Sie an dem Face­book-Logo oder dem “Like-But­ton” (“Gefällt mir”) auf unse­rer Sei­te. Eine Über­sicht über die Face­book-Plug­ins fin­den Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unse­re Sei­ten besu­chen, wird über das Plug­in eine direk­te Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Brow­ser und dem Face­book-Ser­ver her­ge­stellt. Face­book erhält dadurch die Infor­ma­ti­on, dass Sie mit Ihrer IP-Adres­se unse­re Sei­te besucht haben. Wenn Sie den Face­book “Like-But­ton” ankli­cken wäh­rend Sie in Ihrem Face­book-Account ein­ge­loggt sind, kön­nen Sie die Inhal­te unse­rer Sei­ten auf Ihrem Face­book-Pro­fil ver­lin­ken. Dadurch kann Face­book den Besuch unse­rer Sei­ten Ihrem Benut­zer­kon­to zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Face­book erhal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Face­book unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wün­schen, dass Face­book den Besuch unse­rer Sei­ten Ihrem Face­book-Nut­zer­kon­to zuord­nen kann, log­gen Sie sich bit­te aus Ihrem Face­book-Benut­zer­kon­to aus.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn

Unse­re Web­site nutzt Funk­tio­nen des Netz­werks Lin­ke­dIn. Anbie­ter ist die Lin­ke­dIn Cor­po­ra­ti­on, 2029 Stier­lin Court, Moun­tain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unse­rer Sei­ten, die Funk­tio­nen von Lin­ke­dIn ent­hält, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von Lin­ke­dIn auf­baut. Lin­ke­dIn wird dar­über infor­miert, dass Sie unse­re Inter­net­sei­ten mit Ihrer IP-Adres­se besucht haben. Wenn Sie den “Recom­mend-But­ton” von Lin­ke­dIn ankli­cken und in Ihrem Account bei Lin­ke­dIn ein­ge­loggt sind, ist es Lin­ke­dIn mög­lich, Ihren Besuch auf unse­rer Inter­net­sei­te Ihnen und Ihrem Benut­zer­kon­to zuzu­ord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Lin­ke­dIn haben.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Lin­ke­dIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Pinterest

Auf unse­rer Sei­te ver­wen­den wir Social Plug­ins des sozia­len Netz­wer­kes Pin­te­rest, das von der Pin­te­rest Inc., 808 Brannan Street San Fran­cis­co, CA 94103–490, USA (“Pin­te­rest”) betrie­ben wird. Wenn Sie eine Sei­te auf­ru­fen, die ein sol­ches Plug­in ent­hält, stellt Ihr Brow­ser eine direk­te Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Pin­te­rest her. Das Plug­in über­mit­telt dabei Pro­to­koll­da­ten an den Ser­ver von Pin­te­rest in die USA. Die­se Pro­to­koll­da­ten ent­hal­ten mög­li­cher­wei­se Ihre IP-Adres­se, die Adres­se der besuch­ten Web­sites, die eben­falls Pin­te­rest-Funk­tio­nen ent­hal­ten, Art und Ein­stel­lun­gen des Brow­sers, Datum und Zeit­punkt der Anfra­ge, Ihre Ver­wen­dungs­wei­se von Pin­te­rest sowie Cookies.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Zweck, Umfang und wei­te­rer Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch Pin­te­rest sowie Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re fin­den Sie in den den Daten­schutz­hin­wei­sen von Pin­te­rest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von XING

Unse­re Web­sei­te nutzt Funk­tio­nen des Netz­werks XING. Anbie­ter ist die XING AG, Damm­tor­stra­ße 29–32, 20354 Ham­burg, Deutsch­land. Bei jedem Abruf einer unse­rer Sei­ten, die Funk­tio­nen von XING ent­hält, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von XING her­ge­stellt. Eine Spei­che­rung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt dabei nach unse­rer Kennt­nis nicht. Ins­be­son­de­re wer­den kei­ne IP-Adres­sen gespei­chert oder das Nut­zungs­ver­hal­ten ausgewertet.

Wei­te­re Infor­ma­ti­on zum Daten­schutz und dem XING Share-But­ton fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von XING unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Unse­re Inter­net­sei­te ent­hält Funk­tio­nen der Twit­ter Inc., 795 Fol­som Street, Suite 600, San Fran­cis­co, CA 94107, USA. Wenn Sie Twit­ter und ins­be­son­de­re die Funk­ti­on „Re-Tweet“ ver­wen­den, ver­knüpft Twit­ter Ihr Twit­ter-Account mit den von Ihnen fre­quen­tier­ten Inter­net­sei­ten. Dies wird ande­ren Nut­zern bei Twit­ter, ins­be­son­de­re Ihren Fol­lo­wern bekannt gege­ben. Auf die­sem Weg fin­det auch eine Daten­über­tra­gung an Twit­ter statt.
Wir, als Anbie­ter unse­rer Inter­net­sei­te, wer­den von Twit­ter nicht über den Inhalt der über­tra­ge­nen Daten bzw. der Daten­nut­zung infor­miert. Unter dem nach­fol­gen­den Link kön­nen Sie sich wei­ter­ge­hend infor­mie­ren: http://twitter.com/privacy
Bit­te beach­ten Sie jedoch, dass Sie die Mög­lich­keit haben, Ihre Daten­schutz­ein­stel­lun­gen bei Twit­ter in Ihren dor­ti­gen Kon­to-Ein­stel­lun­gen unter http://twitter.com/account/settings zu verändern.

(Mus­ter-Daten­schutz­er­klä­rung von der Flegl Rechts­an­wäl­te GmbH)

 

SSL-Verschlüsselung

Die­se Sei­te nutzt aus Grün­den der Sicher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel der Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

 

Quel­len­an­ga­be: soweit nicht anders ver­merkt: https://www.e‑recht24.de

Wei­te­res zum The­ma DSGVO, Daten­schutz, Begriff­lich­kei­ten, etc. fin­den Sie hier.